Aktuelles
-
Stadt, Land, Fluss und Mee(h)r
Vier Positionen zur Landschaft – Michael Bach | Stadtlandschaften, Ines Dickerhoff | Wasserlandschaften, Rudi Domidian Hundefänger | Landart, Ortrud Kabus | Naturlandschaften. Vom 7.3.2025 bis 22.3.2025 im Kunstbunker Bochum.
Landschaft ist nicht statisch, sondern in stetem Wandel. Jeder Augenblick ist anders – geprägt von Licht, Wind und Wetter. Die Natur mit ihrem immanenten Zyklus von Werden und Vergehen zeigt sich auf vielfältigen Ebenen, in unterschiedlichsten Zeiträumen und nicht zuletzt in der individuellen Wahrnehmung.
Auf den ersten Blick wirkt Landschaft beruhigend. Doch wer genauer hinsieht, spürt die Kraft der Natur – eine Kraft, die Ehrfurcht gebietet und uns mit unserer eigenen Endlichkeit konfrontiert.
Meine Landschaften entstehen inmitten dieser Veränderlichkeit und Bewegtheit: Kleinere Formate direkt in der Natur, große Formate basierend auf Skizzen, intensiver Beobachtung und Fotoserien im Atelier. Dabei geht es nicht um die statische Reproduktion eines Zustands, sondern um das Wechselspiel von Licht und Struktur, Materialität und Räumlichkeit – das Erleben und Verarbeiten unzähliger Augenblicke, die den Fokus der Wahrnehmung und die damit verbundenen Emotionen immer wieder verändern.
Vita
Ines Dickerhoff (1959 in Herrenberg)
Seit 2018 | Mitglied im Bochumer Künstlerbund |
---|---|
Seit 2014 | Eigenes Atelier in Bochum (Altenbochumer Str. 41) – ein kreativer Raum für Kunst und Begegnung |
2008 – 2014 | Künstlerische Ausbildung am Musischen Zentrum der Ruhr-Universität Bochum bei Ortrud Kabus und Heiner Koch |
1986 | Diplom in Architektur und Stadtplanung |
1978 – 1986 | Studium der Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart |

Ausstellungen (Auszug)
2025 |
|
---|---|
2023 |
|
2022 |
|
2021 |
|
2019 |
|
2018 |
|
2017 |
|
2016 |
|
2015 |
|
2011 |
|
Und immer wieder in meinem Atelier in Bochum – ein Ort für Kunst, Gespräche und Entdeckungen!